„Messen sind Schaufenster – nicht nur für technische, sondern auch für soziale Innovationen“
Das AUMA-Mitglied RX Germany gehört zum Messekonzern RX, der den Sustainability Award des Weltmesseverbands UFI gewonnen hat. Welche Maßnahmen für sozialen Wandel im Unternehmen die Jury – zu der auch der AUMA gehört – überzeugt haben, erklärt Michael Köhler, Geschäftsführer der Deutschland-Tochter des globalen Unternehmens.

Michael Köhler leitet seit 2024 die Deutschlandtochter des Messekonzerns RX, zu deren Portfolio unter anderem die internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit Fibo gehört.
© RX | Felix R Braune
Wir gratulieren zum Preis für das beste Nachhaltigkeitskonzept! Welche Maßnahmen hat der Preis gewürdigt?
Der UFI Sustainability Award 2025 stand unter dem Motto „Best Inclusion Initiative“ und hat unsere zahlreichen Initiativen zur Inklusion gewürdigt – für Mitarbeitende genauso wie für unsere Kundinnen und Kunden auf unseren Veranstaltungen.
2021 hat sich RX auf den Weg gemacht, eine integrativere Kultur zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden in einem sicheren, positiven und unterstützenden Arbeitsumfeld entfalten können. Dazu gehörten unter anderem die Einführung von Unconscious-Bias-Awareness-Schulungen für alle Führungskräfte, um vorurteilsfreie Entscheidungen treffen zu können, aber auch Schulungen zu inklusiver Führung für leitende Angestellte, Workshops zur psychologischen Sicherheit, die Einführung von Mitarbeiter-Ressourcengruppen in den lokalen Niederlassungen sowie die eines globalen Integrationsausschusses. Jedes Land, in dem wir tätig sind, wird im RX-weiten Inclusion Council von einem Inklusions-Champion vertreten, der den lokalen kulturellen Kontext in all unsere Integrationsprogramme einbringt.
Für unsere Veranstaltungen haben wir einen Leitfaden entwickelt. Unser „Guide to Inclusive Events“ dient jedem unserer weltweiten Messeteams als Inspirationsquelle, um unsere Veranstaltungen unter integrativen Gesichtspunkten zu denken und zu planen, damit sich alle Teilnehmenden bei unseren Veranstaltungen willkommen, gesehen und sicher fühlen. Das beginnt bei Angeboten wie einer barrierefreien Registrierung und reicht über eine inklusive Besucheransprache im Marketing bis zu Leitsystemen für Menschen mit Sehbehinderung und Rückzugsräume für neurodiverse Besuchende.
„In erster Linie wollen wir eine gleichberechtigte Teilhabe und Menschen unvoreingenommen einbinden.“
Welche Ziele verfolgt RX mit diesen Maßnahmen für mehr Inklusion?
In erster Linie wollen wir eine gleichberechtigte Teilhabe an unseren Veranstaltungen sicherstellen und Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund unvoreingenommen einbinden – unabhängig davon, ob es sich um Menschen mit Behinderungen, neurodiverse Teilnehmende oder Gäste unterschiedlicher kultureller und sprachlicher Herkunft handelt.
Messen sind Schaufenster – nicht nur für technische, sondern auch für soziale Innovationen. Und wir möchten die Chance nutzen, mit unseren Maßnahmen Respekt und Diversität sichtbar zu fördern.
Eine der Maßnahmen zielt auf größere Sicherheit bei Messeveranstaltungen. Was ist damit gemeint?
Das ganzheitliche Sicherheitsangebot für Messebesucherinnen und -besucher setzt auf ein umfassendes Konzept, das über reine physische Schutzmaßnahmen hinausgeht und auch emotionale Sicherheit sowie persönliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
Ein zentraler Bestandteil ist das Safety-&-Support-Angebot, das Rückzugsräume für neurodiverse Menschen umfasst. Diese bieten die Möglichkeit, Stress abzubauen und sich in einer reizarmen Umgebung zu erholen. Ergänzend dazu werden sogenannte Sunflower-Lanyards bereitgestellt – diskrete Erkennungszeichen für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen, die signalisieren, dass sie gegebenenfalls mehr Zeit oder Unterstützung benötigen.
Das Sicherheitskonzept beinhaltet zudem gut ausgeschilderte Erste-Hilfe-Stationen, sichtbar präsente Sicherheitsteams als erste Anlaufstelle sowie weitere klar gekennzeichnete Rückzugsorte. All diese Maßnahmen sorgen dafür, dass sich alle Menschen sicher, respektiert und willkommen fühlen können – unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen.

Auf der Internationalen Leitmesse für Gesundheit, Fitness und Wellness Fibo in Köln wurden 2025 erneut herausragende Frauen der Fitness-, Wellness- und Gesundheitsindustrie mit dem RX Female Award ausgezeichnet.
© FIBO / Jannik Hammes Fotografie

© RX

© RX
Welche Erfahrungen hat RX mit dem internen Maßnahmencluster gemacht?
Wir haben mit all unseren Aktivitäten durchweg positive Erfahrungen gemacht. Die klare Ausrichtung wurde von unseren Mitarbeitenden und Partnern sehr gut angenommen, was sich auch in einer spürbar gestiegenen Zufriedenheit und Wertschätzung bei Besuchenden und Ausstellenden zeigt. Auch die Reichweite der Veranstaltungen hat zugenommen – insbesondere durch die stärkere Ansprache diverser Zielgruppen.
Zudem dienen die Inhalte des Maßnahmen-Guides bereits vielen Partnern als Best-Practice-Beispiel. Die Auszeichnung mit dem UFI-Award unterstreicht den Erfolg des Konzepts und würdigt die bewusste strategische Verankerung von Inklusion in allen globalen Messeaktivitäten von RX. Für uns ist dies nicht nur Anerkennung, sondern auch ein zusätzlicher Ansporn, inklusive Maßnahmen weiter voranzutreiben. In erster Linie wollen wir eine gleichberechtigte Teilhabe an unseren Veranstaltungen sicherstellen und Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund unvoreingenommen einbinden.
"Auch die Reichweite der Veranstaltungen hat zugenommen – insbesondere durch die stärkere Ansprache diverser Zielgruppen."
Welche Punkte dieser Transformation sind für euer Unternehmen in Deutschland wichtig?
Inklusion und Teilhabe sind fest in der Kultur von RX Deutschland verankert. Hier fördern wir diese Werte unter anderem mit einer Mitarbeiter-Ressourcengruppe, die sich um die persönlichen und zwischenmenschlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden kümmert und hilft, das Arbeitsumfeld und unsere Messen so zu gestalten, dass alle Menschen sich willkommen und wertgeschätzt fühlen. Auf unseren Messen wie der Fitnessmesse Fibo und der Pferdesportmesse Equitana setzen wir auf ein respektvolles Miteinander – etwa durch einen Verhaltenskodex, der allen Teilnehmenden Orientierung und Schutz bietet. Ein besonderes Highlight ist unser Engagement im Bereich Female Empowerment: Mit dem RX Female Award zeichnen wir auf Messen wie der Fibo oder der Materialmesse Aluminium Frauen aus, die mit ihrem Einsatz und ihrer Vorbildfunktion andere inspirieren. So wie Messen Menschen und Ideen verbinden, schaffen auch unsere Initiativen Raum für Begegnung, Dialog und Vielfalt.
Die Fragen stellte Anne Böhl, Managerin Media im AUMA.
Michael Köhler (Jahrgang 1979) ist seit 2024 Geschäftsführer der RX Deutschland GmbH. Er trat 2008 in das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ein und war einer der Köpfe der Materialmessen Aluminium und Composites Europe. 2015 übernahm Michael Köhler als Vice President Reed Exhibitions USA die Verantwortung für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Industriemessen-Portfolios in Nordamerika. Ab 2020 verantwortet er als Chief Sales Officer den Vertrieb von RX in Deutschland und Österreich.